An der Wall Street ging im Vorfeld der Zahlenvorlage von Nvidia nicht viel. Dem DAX war noch ein weiteres Rekordhoch gelungen, bevor auch hierzulande Gewinnmitnahmen einsetzten. mehr
Die Börse reagierte zum Wochenstart erleichtert auf die Verschiebung neuer Zölle gegen die EU durch US-Präsident Trump. Es überwiegt weiter die Hoffnung auf eine Einigung. mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, zu den erneuten russischen Angriffen auf die Ukraine mehr
Die gute Nachricht: Im von US-Präsident Trump losgetretenen Zollstreit mit der EU wird weiter verhandelt. Trumps neue Deadline ist die alte, der 9. Juli. Die schlechte Nachricht: Eine Einigung scheint fern und die USA bleiben unberechenbar. mehr
Wenn König Charles III. das neu gewählte kanadische Parlament eröffnet, werden die Kanadier, aber auch die USA genau hinhören. Wird Charles auf die anhaltenden Annektionsgelüste von US-Präsident Trump reagieren? Von M. Ganslmeier. mehr
US-Präsident Trump verschiebt angedrohte Sonderzölle auf EU-Produkte mehr
"Er ist absolut verrückt geworden": Angesichts der jüngsten schweren russischen Luftangriffe auf die Ukraine hat US-Präsident Trump Kremlchef Putin scharf kritisiert. Vorwürfe machte er auch Selenskyj und Amtsvorgänger Biden. mehr
US-Präsident Trump wollte in einer Woche Zölle auf Importe aus der EU einführen. Nach einem Telefonat mit Kommissionspräsidentin von der Leyen verschob er nun den Termin auf den 9. Juli. Bis dahin soll es weitere Gespräche geben. mehr
US-Präsident Trump behauptet, weiße Südafrikaner seien Opfer eines "Genozids" und bietet ihnen Flüchtlingsstatus an. Aber es gibt keinen Völkermord in Südafrika. Was also steckt hinter der Behauptung? Von Richard Klug. mehr
Nach dem Weißen Haus setzt auch das US-Verteidigungsministerium Journalisten strengere Regeln. Künftig dürfen diese nicht mehr ohne Begleitung ins Pentagon. Medienvertreter sprechen von einem Angriff auf die Pressefreiheit. mehr
Die Verbannung ausländischer Studenten aus Harvard war für die Betroffenen ein Schock. Was steckt hinter dem Angriff von US-Präsident Trump und welche Folgen hat er? Von Samuel Jackisch. mehr
Schon jetzt erzeugt kein Staat der Welt so viel Atomstrom wie die USA. Doch Präsident Trump will die Produktionsmenge in 25 Jahren vervierfachen. Experten halten das für wenig realistisch. mehr
Zölle in Höhe von 50 Prozent auf Waren aus der EU: Mit dieser Drohung hat US-Präsident Trump in Brüssel für Empörung gesorgt. Doch die EU will weiterverhandeln - und notfalls auf Gegenzölle setzen. Von Jakob Mayr. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund
Sendung