Istanbuls abgesetzter Oberbürgermeister İmamoğlu sitzt seit Mitte März in Haft. Die türkischen Behörden gehen weiter gegen vermeintliche Unterstützer vor. 45 Mitarbeiter der Stadtverwaltung wurden festgenommen. mehr
Der Verein UID mit Sitz in Köln verbreitet Propaganda des türkischen Präsidenten Erdoğan. Eine direkte Verbindung zur Regierungspartei AKP versucht er aber zu verschleiern. Belege liefern nun aber offenbar Dokumente aus den USA. Von Stella Peters. mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, mit einer Einordnung zu den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine mehr
Gespräche in der Türkei über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine mehr
Markus Rosch, ARD Istanbul, zu den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine über Waffenruhe mehr
Gespräche auf höchster Ebene zwischen der Ukraine und Russland sind geplatzt. Trotzdem wird heute in der Türkei verhandelt. Wer ist dabei? Wie laufen die Gespräche ab? Und welche Forderungen liegen auf dem Tisch? mehr
Es hätte ein Anfang werden können: Um guten Willen gegenüber US-Präsident Trump zu demonstrieren, lud Putin die Ukraine ein, in Istanbul direkte Gespräche zu führen - aber kam dann gar nicht. Nun soll die zweite Reihe verhandeln. Von S. Diettrich. mehr
Nach Putin und Trump hat auch der ukrainische Präsident Selenskyj eine Teilnahme an den Ukraine-Verhandlungen in Istanbul abgesagt. Am Freitag sollen Delegationen beider Seiten mit der Türkei an einen Tisch kommen. mehr
Bis zuletzt hatte Russlands Präsident Putin eine Teilnahme an den Verhandlungen mit der Ukraine offen gelassen. Doch nun ist klar: Er schickt nur Berater aus der zweiten Reihe. Auch US-Präsident Trump sah vorerst von einer Reise in die Türkei ab. mehr
Der russische Präsident Putin wird laut dem Kreml nicht zu den Verhandlungen zur Beendigung des Kriegs gegen die Ukraine nach Istanbul reisen. Stattdessen soll die russische Delegation von seinem Berater Medinski angeführt werden. mehr
Direkte Gespräche mit Russlands Präsident Putin - das war die Bedingung des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Ist ein Treffen zwischen beiden Ländern auch ohne den Kreml-Chef möglich? Und was könnte besprochen werden? Von P. Sawicki. mehr
Im türkischen Antalya treffen sich derzeit die NATO-Außenminister - ihr Thema: Rüstungsausgaben. Doch sie schauen auch gespannt nach Istanbul: Dort könnten die Präsidenten Selenskyj und Putin aufeinandertreffen. Von Sabrina Fritz. mehr
Kommt er oder kommt er nicht? Noch immer ist unklar, ob Russlands Präsident Putin an den Verhandlungen über den Ukraine-Krieg in der Türkei teilnimmt. Auch US-Präsident Trump weiß offenbar nicht, ob Putin anreist. mehr
Seit Monaten gibt es Anzeichen für eine Aussöhnung zwischen der verbotenen kurdischen PKK und der türkischen Regierung. Jetzt hat die PKK offenbar ihre Auflösung beschlossen. Doch es bleiben Fragen. Von Markus Rosch. mehr
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK will sich laut Medienberichten auflösen. Damit soll auch der seit 40 Jahren andauernde bewaffnete Kampf gegen den türkischen Staat enden. Die Regierungspartei AKP reagierte vorsichtig optimistisch. mehr
Der inhaftierte Politiker İmamoğlu ist der wichtigste politische Gegner des türkischen Präsidenten Erdoğan. Nun wurde der Zugang zu İmamoğlus Konto auf X gesperrt. Doch die Proteste für seine Freilassung gehen weiter. mehr
In der Türkei lässt die Inflationsdynamik nach. Im April sank die Teuerungsrate zum elften Mal in Folge auf den tiefsten Stand seit rund dreieinhalb Jahren. Aber noch immer bleibt sie auf hohem Niveau. mehr
liveblog
Bilder
Sendung