Wieder ist dem DAX ein neuer Höchststand gelungen. Der Handelstag endete dennoch in einem deutlichen Minus. Vor den Zahlen des KI-Chipherstellers Nvidia nahmen viele Anleger ihre Gewinne mit. mehr
Längst ist Künstliche Intelligenz keine Zukunftsvision mehr, sondern für viele Menschen Realität in vielen Lebensbereichen. Doch wie wirkt sich KI auf soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe aus? Von Ole Hilgert. mehr
Ein neues Gerät fürs Hautkrebs-Screening soll trotz Fachärztemangel künftig mehr Untersuchungen ermöglichen, um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen. Die Technik nutzt Künstliche Intelligenz und Ferndiagnose. Von J. Kerckhoff. mehr
Meta will die Daten bei Facebook und Instagram für das Training seiner Künstlichen Intelligenz nutzen. Wer das nicht möchte, muss aktiv widersprechen. Dafür ist nur noch heute Zeit. Von Jens Eberl. mehr
Katja Muñoz, KI-Expertin Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, zu KI und Demokratie mehr
Nach dem Messerangriff in Hamburg: Wie Bahnhöfe sicherer werden könnten. Instagram und Facebook wollen ihre KI mit Nutzerdaten trainieren. Wie eine neue Spritze Neurodermitis-Patienten helfen kann. ardaudiothek
Die ChatGPT-Firma OpenAI heuert Jony Ive an - der einst der kreative Kopf hinter dem iPhone war. Er soll eine neue Generation von Geräten für Künstliche Intelligenz entwerfen. Was steckt dahinter? Von Angela Göpfert. mehr
Googles Suchmaschine hat ernstzunehmende Konkurrenz durch KI-Chatbots. Um Marktführer zu bleiben, sollen KI-Funktionen künftig auch bei der Google-Suche eine noch viel größere Rolle spielen. Von Nils Dampz. mehr
Chatten, Shoppen, digitale Behördengänge: alles mit einer App. Sogenannte Super-Apps sind in Asien und auch in Brasilien Alltag, in Europa noch Vision. Wie lange noch? Von Antje Erhard. mehr
Heute bei 15 Minuten: Die Ukraine-Gespräche in der Türkei ohne Putin. Merz hat seine erste Regierungserklärung gehalten. Wie KI das Einkaufen besser machen soll. Und warum das Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz moderner wird. mehr
liveblog
Bilder
Sendung