Schon jetzt erzeugt kein Staat der Welt so viel Atomstrom wie die USA. Doch Präsident Trump will die Produktionsmenge in 25 Jahren vervierfachen. Experten halten das für wenig realistisch. mehr
Gibt Deutschland seinen Widerstand gegen einen Pro-Atom-Kurs in der EU auf? Äußerungen von Wirtschaftsministerin Reiche deuteten darauf hin. Nun widerspricht Umweltminister Schneider mit deutlichen Worten. mehr
Investitionen in Atomkraft gelten nach EU-Regeln als klimafreundlich. Deutschland war bisher anderer Meinung - gibt seinen Widerstand nun aber auf. Am Atomausstieg hierzulande dürfte die Neubewertung nichts ändern. mehr
In Taiwan geht das letzte Atomkraftwerk vom Netz. Gleichzeitig droht China mit einer Blockade von Energielieferungen. Kann sich Taiwan den Atomausstieg noch leisten? Von Ulrich Mendgen. mehr
Trotz des Endes der Atomkraft in Deutschland vor zwei Jahren gibt es für die radioaktiven Abfälle noch keine Lösung. Warum dauert es so lange? Wo liegen die größten Herausforderungen? Von Martin Polansky. mehr
Atomausstieg? Nicht in Großbritannien. Die britische Regierung will neue - vor allem kleinere und billigere - Reaktoren bauen. Denn ein Mega-AKW-Projekt kommt nur langsam voran, während die Kosten ins Astronomische wachsen. Von C. Prössl. mehr
Vor zwei Jahren ist Deutschland aus der Atomkraft ausgestiegen. Seitdem wird in der Bundespolitik über eine Rückkehr diskutiert. Doch im Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot steht dazu nichts. Von Jannik Pentz. mehr
Seit knapp zwei Jahren wird in Deutschland kein Atomstrom mehr produziert. Zu wenig Strom gibt es deswegen nicht - und teurer ist er auch nicht geworden. Trotzdem nimmt das Thema im Wahlkampf wieder an Fahrt auf. Von David Beck. mehr
Scholz bei Macron zur Feier des jährlichen deutsch-französischen Tages: Das ist ein Stück Normalität. Doch die Beziehungen sind schwierig. Hoffen die Franzosen schon auf einen anderen Kanzler? Von J. Borutta. mehr
Tina Handel, ARD Berlin, zu der Befragung von Wirtschaftsminister Habeck im Untersuchungsausschuss zu dem Atomausstieg mehr
Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg: Scholz und Habeck als Zeugen geladen mehr
Der Energieriese EnBW hält die Wiederinbetriebnahme seiner stillgelegten Atomkraftwerke für ausgeschlossen. Auch den Aufbau neuer Reaktoren hält der Konzern für unrealistisch. mehr
Viele osteuropäische Atomkraftwerke sind bei der Versorgung mit Brennelementen abhängig von Russland. Ein Hersteller in Niedersachsen will Abhilfe schaffen - hat sich dafür aber selbst mit Russland eingelassen. Von G. T. Ladewig. mehr
Schon die Biden-Regierung wollte die Atomkraft hochfahren, um ihre Klimaziele zu erreichen - auch Trump setzt auf Kernenergie. Doch neue Großmeiler brauchen Zeit. Mini-Kraftwerke sollen es nun richten. Von S. Hesse. mehr
Seit Jahren wird in ganz Deutschland nach einem geeigneten Ort für ein Atommüll-Endlager gesucht. Jetzt gibt es einen neuen Zwischenstand: Statt 54 Prozent der Landesfläche bleiben noch 44 Prozent im Rennen. mehr
Um seinen rasant steigenden Energiebedarf zu decken, setzt Google auf Mini-Atomkraftwerke. Der hohe Stromverbrauch ist eine Schattenseite des KI-Booms - doch ist Atomenergie die einzige Lösung? Von Angela Göpfert. mehr
Update Wirtschaft vom 08.10.2024 mehr
Vor sieben Jahren beschlossen die Schweizer in einer Volksabstimmung: In ihrem Land sollen keine neuen Atomkraftwerke mehr gebaut werden. Jetzt will die Regierung das Bauverbot kippen - und begründet das mit Technologieoffenheit. mehr
Seit 2023 sind alle AKW in Deutschland abgeschaltet. Hätten die Kraftwerke auch länger laufen können? Diese Frage will die Union in einem U-Ausschuss aufarbeiten. Sie unterstellt den Grünen, Parteipolitik gemacht zu haben. mehr
Seit einem Jahr liefert kein deutsches AKW mehr Strom. Das wollten drei FDP-Landesverbände ändern und auf dem Bundesparteitag in Berlin einen entsprechenden Antrag durchsetzen. Doch dieser scheiterte bei der Abstimmung. mehr
Was in den USA scheiterte, soll in Rumänien klappen: Dort will ein US-Unternehmen sechs Mini-Akw bauen. Die rumänische Regierung verbindet damit große Hoffnungen. Vor Ort hört man auch andere Stimmen. Von Oliver Soos. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund
Sendung