Zwei Männer vor einem Archivschrank

Thüringen Schatzkammer der DDR-Musik: Amiga-Archiv in Eisenach angekommen

Stand: 23.05.2025 18:07 Uhr

Ein Aktenschrank mit rund 30.000 Karteikarten wurde symbolisch am Freitag an das Lippmann+Rau-Musikarchiv in Eisenach übergeben. Auf den Karten sind alle Amiga-Musikproduktionen von 1952 bis 1991 verzeichnet.

Von MDR THÜRINGEN

Das Lippmann+Rau-Musikarchiv in Eisenach hat das Produktionsarchiv des DDR-Musiklabels Amiga bekommen. Der bisherige Eigentümer Sony übergab den Aktenschrank mit rund 30.000 Karteikarten symbolisch am Freitag.

Zwei Männer vor einem Archivschrank

Simon Bretschneider, Leiter des Musikarchivs (links), stöbert mit Jörg Stempel, früher Musikredakteur bei Amiga, in den alten Karteikarten.

Alle Musik-Genres vertreten

Auf den Karten sind alle Amiga-Musikproduktionen von 1952 bis 1991 verzeichnet. Das betrifft sämtliche Genres von Volksmusik über Schlager und Jazz bis Metal. Das Eisenacher Archiv will die Daten digitalisieren und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz eine Datenbank erstellen. Sie soll öffentlich verfügbar sein, für interessierte Sammler genauso wie für die Wissenschaft.

Eine Karteikarte in Händen

Alle diese Karten sollen jetzt digitalisiert werden.

Bisher gebe es noch keine vollständige Diskografie des Labels, sagt Simon Bretschneider vom Lippmann+Rau-Archiv. Man arbeite bereits mit den Universitäten in Münster und Freiburg zusammen, die zu Amiga-Produktionen forschten.

Der langjährige Leiter des Archivs, Reinhard Lorenz, sprach von einer "weiteren Schatzkammer" für die Eisenacher Bestände.

MDR (gh)