
Schleswig-Holstein Weil die Apotheke schließt: Automat versorgt Rieseby mit Medikamenten
In Rieseby können Kunden ihre Rezepte seit Kurzem über ein Medikamententerminal einlösen. Der Automat soll die alte Apotheke ersetzen, die Ende Juni schließen wird.
Das Terminal steht - durch Aufsteller abgeschirmt - im Eingangsbereich des örtlichen Supermarktes in Rieseby (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Anwohnerinnen und Anwohner können dort per E-Rezept mit der Krankenkassenkarte oder mit dem herkömmlichen Rezeptschein bestellen. Darüber hinaus können sie dort laut Betreiber und Apotheker Matthias Fischer auch rezeptfreie Arzneimittel ordern.
Versorgung auch nach Apothekenschließung sichern
Entstanden ist die Idee für das Terminal aus der Not heraus. Die Inhaberin der alten Schulhausapotheke in Rieseby schließt, weil sie niemanden fand, der ihre Apotheke übernehmen will.

Für die Schulhausapotheke in Rieseby konnte keine Nachfolge gefunden werden.
Erstes Bestellterminal für Medikamente in Schleswig-Holstein
Es ist nach Angaben seines Betreibers das erste Medikamentenbestellterminal in Schleswig-Holstein. Fischer hatte ursprünglich überlegt, die Riesebyer Apotheke zu übernehmen, entschied sich dann aber für das Terminal. Weil das für ihn, angesichts hoher Kosten und Auflagen einer Präsenzapotheke, leichter umsetzbar sei.
Medikamente werden vom Boten nach Hause gebracht
Das Terminal funktioniert wie der verlängerte Arm einer Apotheke. Die digitalen Bestellungen, die am Automaten in Rieseby vorgenommen werden, gehen direkt bei der örtlichen Apotheke des Betreibers in Schleswig ein. Papierrezepte holt ein Bote in Rieseby ab. Von Schleswig aus bringt er dann die Medikamente noch am gleichen Tag zum Kunden nach Hause.
Bezahlen kann man direkt am Bestellterminal oder bei sich zu Hause, wenn der Bote die Medikamente ausliefert. Dafür hat der Betreiber eigens zwei Minijobber eingestellt. Zwei weitere Mitarbeiter unterstützen das Apothekenteam und beantworten Fragen von Nutzerinnen und Nutzer zum Terminal in der Anfangszeit.
Beratung per Video-Telefonie
Auch eine telefonische Beratung durch ausgebildete Apothekenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ist möglich. Die Anrufe werden von dem Team in Schleswig entgegengenommen. Demnächst will Fischer nach eigenen Angaben noch Videotelefonie am Bestellautomaten in Rieseby einrichten. Dann können Nutzer des Terminals die Mitarbeiterin, mit der sie gerade sprechen, auch sehen.
Wir haben da ein Team, da arbeiten richtige Menschen. Das heißt: Wir haben hier zwar die Maschine, das Ganze ist aber ein verlängerter Arm unserer Apotheke in Schleswig. Wir können also komplett auf den Service zurückgreifen, den eine Apotheke bietet mit der Beratungsleistung."
— Matthias Fischer, Apotheker
Betreiber Fischer kann sich nach eigenen Angaben vorstellen, dass das Terminal Schule macht, um die Versorgung der Menschen auf dem Land mit Medikamenten zu gewährleisten.
Dieses Thema im Programm:
NDR Fernsehen | Schleswig-Holstein Magazin | 22.05.2025 | 19:30 Uhr