
Schleswig-Holstein Spontan-Hochzeiten: "Es gibt ganz viel Nervenkitzel"
Einfach, unkompliziert und ohne große Anmeldung sich spontan das Ja-Wort geben: Das ging am Sonntag in vier Gemeinden im Kreis. Immer mehr Gemeinden in Schleswig-Holstein bieten solche Aktionen an.
Wer sich am Sonntag ohne Termin kirchlich trauen lassen wollte, der konnte das im Kreis Herzogtum Lauenburg tun - und zwar in den Gemeinden Basthorst, Gudow, Büchen und Lütau. Laut Nordkirche galt nur eine einzige Voraussetzung: die Paare mussten schon standesamtlich getraut worden sein. Urkunde und Ausweise mussten deshalb mitgebracht werden.
Für Musik und Fotos ist gesorgt
Auch praktisch für alle Interessierten - es musste sich quasi um fast nichts gekümmert werden: Pastoren, Musiker und Fotografen waren bereits vor Ort. Geheiratet wurde in Kirchen oder zum Beispiel in Gudow auch im Pfarrgarten. In Basthorst konnten auch Ringe und Kerzen selbst gebastelt werden. "Es ist super spontan es gibt, ganz viel Nervenkitzel, ganz viel Knistern", erzählt Pastorin Caroline Boysen. Sie hatte 15 Minuten pro Paar Zeit.
Kirchen müssen neue Wege gehen
Laut Nordkirche bieten immer mehr Kirchengemeinden in Schleswig-Holstein solche Aktionen an. Grund dafür sind demnach unter anderem die vielen Kirchenaustritte. So versuchen die Gemeinden offenbar, stärker auf die Menschen zuzugehen. Es sei wichtig, neue Wege zu gehen und sich mehr auf die Menschen zu zu bewegen, sagt Caroline Boysen, Pastorin in Basthorst.
Nordkirche: Ein Angebot für alle
Die Spontanhochzeiten sind für alle, die zwar Gottes Segen möchten, aber den traditionellen Strukturen skeptisch gegenüberstehen - egal ob schwule und lesbische Paare, Paare mit gemischten Konfessionen oder Menschen, die nicht mehr in der Kirche sind, aber trotzdem an Gott glauben. Es sei ein Angebot für alle, betont die Nordkirche.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.05.2025 | 12:00 Uhr