
Schleswig-Holstein Laufsommer 2025: Diese Events stehen in Schleswig-Holstein an
Der Sommer 2025 verspricht viele Laufevents und sportliche Highlights für Laufbegeisterte in SH. Ob 5 km-Läufe, Halbmarathons oder Triathlons - zwischen Nordsee und Ostsee ist für jeden etwas dabei.
Vom traditionellen Holstenköstenlauf in Neumünster über den Triathlon in Lübeck bis hin zum 95-Kilometer-Lauf von der Nord- zur Ostsee - auch in diesem Sommer gibt es überall in Schleswig-Holstein wieder zahlreiche Laufevents. Neben den traditionellen Stadt- und Volksläufen über fünf und 10 Kilometern und Marathons sind bis Ende August auch Triathlons sowie Ultraläufe und Trails geplant. Ein Überblick.
Volksläufe guter Einstieg für Hobbyläufer: 5 und 10 Kilometer
Ideal für Einsteiger und Hobbyläuferinnen und Hobbyläufer: Die traditionellen Volksläufe bieten entspannte Strecken durch die Stadt und Natur - auf 5 und 10 Kilometern. Meist werden zudem auch Läufe für Schülerinnen und Schüler veranstaltet.
Stadt- und Volksläufe: 5 km und 10 km
- Abendlauf - Stocksee (31. Mai, Stocksee): Idyllischer Kurs rund um den See, 30. Ausgabe.
- Rund Um Ratekau (1. Juni, Ratekau): Start und Ziel des Volkslaufs ist der Ratekauer Sportplatz.
- Tine-Flugplatzlauf (1. Juni, Husum): Volkslauf über den Flugplatz Schwesing.
- Bredenbeker Waldlauf (5. Juni, Bredenbek): Durchs Rolfshörner Gehölz - mit Halbmarathon.
- Holstenköstenlauf (13. Juni, Neumünster): Stadtlauf im Rahmen des Stadtfestes.
- Heider Abend-Stadtlauf (13. Juni, Heide): 350-m-Wichtel-Lauf, 5-km-Jedermannslauf und 10-km-Stadtlauf.
- Kieler Mut-Lauf (14. Juni, Kiel): Die Veranstaltung findet in den Kieler Moorteichwiesen statt.
- Norderstedter Stadtlauf (15. Juni, Norderstedt): Es gibt auch einen Schnupperlauf über 2,9 km.
- Stadtlauf "Kappeln Rund" (15. Juni, Kappeln): Durch Alt-Kappeln entlang der Schlei.
- Barmstedter Stadtlauf (15. Juni, Barmstedt): Durch die Innenstadt und um den Rantzauer See.
- Vabali Sunrise Run Hamburg (15. Juni, Glinde): naturnahe Strecke auf 6,5 km oder 11,5 km.
- Dalbeklauf Escheburg (15. Juni, Escheburg): Rund um die Dalbekschlucht - feiert Premiere.
- Barsbütteler Volkslauf (15. Juni, Barsbüttel): Volkslauf im Helmut-John-Stadion.
- Unilauf Lübeck (18. Juni, Lübeck): Lauf über den Campus.
- Brokstedter Dorflauf (21. Juni, Brokstedt): Dorflauf durch die Gemeinde.
- Nospa Mittsommerlauf (21. Juni, Enge-Sande): Flacher Straßenlauf zur Sommersonnenwende.
- Sternenlauf Seester (29. Juni, Seester): Lauf für einen guten Zweck in Elbnähe.
- Glückstädter City-Lauf (12. Juli, Glückstadt): Durch die historische Innenstadt - 30. Ausgabe.
- Osterrönfelder Moorlauf (18. Juli, Osterrönfeld): Durch das Moorgebiet, Start am Sportplatz.
- Handewitter Sommerlauf (20. Juli, Handewitt): Mit 7-km-Rollstuhlrennen und Halbmarathon.
- Hohner See Lauf (23. Juli, Hohn): Abendlicher Lauf im Naturschutzgebiet am Hohner See.
- Heiligenhafen Mitternachtslauf (25. Juli, Heiligenhafen): Nachtlauf direkt an der Ostseeküste.
- Bokeler Windmühlenlauf (25. Juli, Bokel): Es gibt wieder einen Schülerlauf über 1,4 km.
- Breiholzer Sportwochenlauf (29. Juli, Breiholz): Dorflauf im Rahmen der Breiholzer Sportwoche.
- Bredstedter Markttage-Lauf (2. August, Bredstedt): Kurzlauf, für einen guten Zweck.
- Wyker Stadtlauf (3. August, Wyk auf Föhr): Rundkurs durch das Stadtgebiet Wyks, auf Föhr.
- Europalauf Neustadt (3. August, Neustadt in Holstein): Mit Blick aufs Meer - und Halbmarathon.
- CJ Schmidt Hafentagelauf (9. August, Husum): Durch die Innenstadt und den Hafenbereich.
- Straßenlauf "Rund um den Holtenauer Leuchtturm" (29. August, Kiel): Entlang der Kieler Förde.
- Kiel.Lauf (14. September, Kiel): Es gibt auch einen Halbmarathon mit 2.400 Startplätzen.
Für alle, die mehr wollen: der Marathon ist der Klassiker unter den Läufen. Die offizielle Strecke: 42,195 km. In Schleswig-Holstein gibt es einige Marathons - sie erfordern gezielte Vorbereitung und mentale Stärke.
Marathon: Der Klassiker unter den Läufen
Marathons in Schleswig-Holstein (bis Oktober)
- Balzburg Marathon (29. Juni, Ellerdorf): Staffellauf auf der Marathonstrecke mit vier Wechselpunkten.
- Gettorfer Staffelmarathon (6. Juli, Gettorf): Marathon-Distanz als Staffel, ideal für Teams.
- Nübel Marathon (13. Juli, Nübel): Lauf über 10 km, Halbmarathon und volle 42 km.
- Fehmarn Marathon (6. September, Fehmarn): Es gibt auch einen Halbmarathon und 5-km- und 12-km-Läufe.
- Flensburg Liebt Dich Marathon (7. September, Flensburg): Rund um die Förde - auch als Halbmarathon oder auf 5 und 10 km.
- Oldenburger Hospizlauf (13. September, Oldenburg in Holstein): Es gibt auch einen 85-km-Ultralauf.
- Kieler Förde Marathon (27. September, Kiel): 42 km entlang der Kieler Förde.
- Lübeck Marathon (19. Oktober, Lübeck): Durch die historische Altstadt - auch als Halbmarathon oder auf 5 und 10 km.
Triathlon: OstseeMan in Glücksburg im August und weitere Events
Triathlon ist Multisport pur: Schwimmen, Radfahren und Laufen in direkter Abfolge, je nach Format auf unterschiedlichen Distanzen. Internationaler Klassiker ist der OstseeMan in Glücksburg.
Triathlons in Schleswig-Holstein
- 7 Türme Triathlon (15. Juni, Lübeck): Entlang der historischen Altstadt-Insel.
- Rosenstadt-Triathlon (15. Juni, Eutin): Rund um die Seen der Holsteinischen Schweiz.
- Midsummer-Triathlon (19. Juni, Großensee): Abendlicher Triathlon am längsten Tag des Jahres.
- Viking Triathlon (21. bis 22. Juni, Bollingstedt): Für Einsteiger und Langdistanzfans, mit Staffelwettbewerb.
- Hachede-Triathlon (29. Juni, Geesthacht): Der Menzer-Werft-Platz ist zentraler Punkt für den Triathlon.
- NOSPA After-Work Triathlon (4. Juli, Niebüll): Feierabend-Triathlon, mit Kurzdistanz und Jedermann.
- SCI Triathlon (5. bis 6. Juli, Schenefeld): Mit Kinderwettbewerben und Staffel.
- Poggensee Triathlon (6. Juli, Bad Oldesloe): Rund um den Poggensee, auch 5-km-Laufstrecke möglich.
- Hofsee-Triathlon (27. Juli, Lübeck): Kleiner Triathlon am Rand der Hansestadt.
- Triple Ultra Triathlon Lensahn (1. bis 3. August, Lensahn): Extremlauf: 11,4 km Schwimmen, 540 km Rad, 126,6 km Laufen.
- OstseeMan Triathlon Glücksburg (2. bis 3. August, Glücksburg): Langdistanz-Triathlon direkt an der Ostsee.
- Sparkassen Kanal Triathlon (9. August, Rendsburg): Entlang des Nord-Ostsee-Kanals, mit Jedermann-Distanz.
- KN Förde Triathlon Kiel (17. August, Preetz): Volkstriathlon mit Lauf entlang der Kieler Förde.
- Trifun Pellworm (23. August, Pellworm): Insel-Triathlon im Wattenmeer.
Hier geht es weniger um die Zeit, als vielmehr ums Ankommen. Denn Trailrunning verlangt mehr als nur Kondition: Gelaufen wird auf naturbelassenen Wegen mit Höhenmetern und wechselndem Untergrund. Die Ultraläufe fordern absolute Robustheit - sowohl physisch als auch mental. In Schleifen, als Punkt-zu-Punkt-Strecke oder über einen bestimmten Zeitraum gilt es, zahlreiche Kilometer zu absolvieren.
Ultraläufe und Trailrunning in SH: Viele Kilometer über Stunden
Trail- & Ultraläufe in Schleswig-Holstein
- 8 Stunden Rennen (29. Mai, St. Peter-Ording): Ultramarathon im "Backyard"-Stil am Strand: So viele Runden wie möglich in 8 Stunden.
- Amrumer Mukolauf (7. Juni, Nebel): Trailrun auf der Nordseeinsel mit Strecken über 4 km, 13 km und 26 km.
- Borener Meile (11. Juli, Boren): Ultralauf über 100 Meilen (161 km) in der Landschaft Angeln.
- Benefizlauf Alveslohe (22. Juni, Kaltenkirchen): Backyard Ultra über 6 Stunden, für einen guten Zweck.
- Wakenitzman (31. August, Lübeck): In diesem Jahr gibt es die 30. Ausgabe des Wettbewerbs.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für alle Events gilt: Eine Anmeldung ist in der Regel erforderlich, zum Teil mit begrenzten Startplätzen und frühzeitigen Fristen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.05.2025 | 08:00 Uhr