Personenzugwagen der Deutsche Bahn werden in Neumünster im Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn gewartet

Schleswig-Holstein Bahnwerk Neumünster soll weiter betrieben werden

Stand: 26.05.2025 15:36 Uhr

Zuletzt gab es Gerüchte über eine mögliche Schließung. Das Werk sei aktuell aber gut ausgelastet, so die Bahn.

Der Betrieb im Bahninstandhaltungswerk in Neumünster soll erstmal weitergehen. Das sagt die Bahn nach dem Bahngipfel am Montag (26. Mai) in Kiel. Zuletzt gab es Gerüchte über eine mögliche Schließung. "Das Werk ist aktuell gut ausgelastet. Das wird auch die nächsten Jahre noch so bleiben", sagte der Vorstandvorsitzende der Deutschen Bahn, Richard Lutz, nach den Gesprächen zwischen Land Schleswig-Holstein und und der Bahn. Gleichzeitig könne Lutz gegenüber den rund 600 Beschäftigen in Neumünster "keine Standortorgarantie auf Ewigkeit" abgeben. Die Fahrzeugflotte der Bahn werde sich in den kommenden Jahren auch aus Klimaschutzgründen verändern, sagte Lutz weiter. Es seien bislang allerdings keine Beschlüsse gefasst.

Günther und Madsen werben für Werkstandort Neumünster

Gemeinsam mit Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen habe Ministerpräsident Daniel Günther (beide CDU) in den Gesprächen zudem für die Kompetenzen des Standorts geworben. "Ich bin sehr froh darüber, dass in den nächsten 2-3 Jahren dort keine Veränderungen sein werden, sondern dass wir über eine langfristige Perspektive hier sprechen", sagte der Ministerpräsident am Montag. Die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli sprach von einer guten Nachricht. Das Werk brauche aber langfristige Perspektiven.

Für Dienstag (27. Mai) hat die Eisenbahngewerkschaft EVG zu einer Mahnwache vor dem Werk in Neumünster aufgerufen. Die Beschäftigten fordern, die Werke der Bahn zu erhalten, um langfristig Fachkräfte und Know-how zu sichern.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.05.2025 | 16:30 Uhr