Eine blaue Stahlbrücke führt über Bahngleise

Sachsen-Anhalt Roßlau: Behelfsbrücke an der B184 termingerecht eingehoben

Stand: 24.05.2025 16:04 Uhr

In Roßlau ist am Samstag eine tonnenschwere Behelfsbrücke eingehoben worden – unter großem Interesse der Öffentlichkeit. Sie ist Voraussetzung für den dringend nötigen Ersatz der Zerbster Brücke und wurde direkt in der örtlichen Werft gefertigt. Bis Ende Juli soll die Brücke für den Verkehr freigegeben werden.

Von MDR SACHSEN-ANHALT

Am Samstagvormittag wurde in Roßlau eine 140 Tonnen schwere Behelfsbrücke erfolgreich eingehoben. Hunderte Schaulustige verfolgten vor Ort, wie ein mobiler Großkran die aus der Roßlauer Werft stammende Stahlkonstruktion millimetergenau auf den vorbereiteten Widerlagern platzierte. Die Aktion war über Monate vorbereitet worden und erforderte unter anderem eine Sperrung der Bahnstrecke samt Stromabschaltung der Oberleitungen.

Oberbürgermeister erfreut über regionale Wertschöpfung

"Ich freue mich sehr, dass jetzt die Voraussetzungen geschaffen sind, damit der Ersatzneubau der Zerbster Brücke realisiert werden kann. Besonders erfreulich ist, dass von dieser Baumaßnahme auch unsere lokale Wirtschaft profitiert, wie etwa die Werft in Roßlau, die als Subunternehmer die Behelfsbrücke direkt vor Ort gefertigt hat", so Oberbürgermeister Robert Reck (parteilos) in einer Mitteilung. Die 7,5 Millionen Euro Kosten für den Bau trägt den Angaben zufolge der Bund.

Die neue Behelfsbrücke hat eine Spannweite von knapp 40 Metern, ist zweispurig ausgelegt und verfügt zusätzlich über einen Gehweg. Die endgültige Verkehrsfreigabe ist für Ende Juli geplant. Bis dahin werden unter anderem die Fahrbahnanbindung, Beleuchtung und Bushaltestellen fertiggestellt sowie technische Nacharbeiten wie Erdung und Oberleitungsisolation vorgenommen. Die Behelfsbrücke ist ein zentrales Element für den Ersatzneubau der maroden Zerbster Brücke, die in Roßlau schon lange gefordert wurde.

MDR (Ingvar Jensen, Jörg Wunram, Hannes Leonard)