Ein Liebespaar schmust im Herbst auf einer Parkbank.

Sachsen Von Monogam bis Polyamor - Wie frei kann Liebe sein?

Stand: 27.05.2025 22:02 Uhr

"Und dann lebten sie glücklich bis ans Ende ihrer Tage" - das Märchen von der ganz großen, ewigen Liebe mit dem einen Menschen. Was für manche schon Realität ist, ist für andere ein großer Wunsch und für wieder andere kaum vorstellbar.

Von Johanna Mathei, MDR SACHSEN

Für Max' Freundin klang das gar nicht romantisch, sondern eher stressig und einschränkend. "Und dann bin ich da so reingerutscht …", erklärt uns der aufgeschlossene junge Mann aus Sachsen im Interview.

Max führt seit zwei Jahren eine polyamore Beziehung mit seinen nunmehr zwei Partnerinnen. Seine erste Beziehung laufe allerdings schon seit acht Jahren. Für diese Partnerin habe schon zu Beginn festgestanden, dass sie nicht monogam leben möchte.

Wie geht man damit um? Wenn jemand, in den man verliebt ist, nicht exklusiv sein möchte, sondern sich mit anderen Menschen ausleben will?

Eine Achterbahn der Gefühle

Für Max habe eine Zeit des Informierens und Hinterfragens begonnen, vor allem sein konservatives, monogames Weltbild, mit dem er aufgewachsen sei. Denn für ihn habe festgestanden: "Man möchte ja schon irgendwie, dass das Ganze funktioniert."

Am Ende sei es eine gute Idee gewesen, es auszuprobieren, denn acht Jahre später sitzt er bei uns und redet darüber. Das bedeutete aber nicht, dass es keine Ängste und Zweifel gegeben hätte.

Von offenen Beziehungen und Eifersucht

Max und seine Freundin entschieden sich zunächst für eine offene Beziehung. In dieser Zeit, vor allem in den ersten zwei Jahren, lernte Max viel über seine eigenen Gefühle, wie er uns erzählt. Unter anderem habe er festgestellt, dass seine Eifersucht auf Verlustängsten basiert – die Angst, sitzen gelassen zu werden und dann allein zu sein.

3D Isometrische flache konzeptionelle Illustration von Polyamorie

Polyamorie - wenn sich viele Menschen lieben und in ihren Partnerschaften offen damit umgehen

Doch mit offener Kommunikation, Ehrlichkeit und vielen Gesprächen "ist man halt nicht auseinandergegangen". Auch nicht, als Max' Partnerin Gefühle für einen anderen Mann entwickelt habe. Bedeutet das etwa, dass sie keine Gefühle mehr für Max hatte? Natürlich nicht! Max ruft sich, wie er sagt, immer wieder in Erinnerung, warum seine Partnerin seit acht Jahren mit ihm zusammen ist. Da komme man "von ganz allein auf den Trichter, dass diese Eifersucht absolut unberechtigt ist".

Zeit der Sicherheit

Auch Max ist nun in einer zweiten Beziehung. Seine zweite Partnerin habe ebenfalls bereits einen Partner gehabt. Die goldene Regel, wie uns Max erzählt, lautet: "Alle wissen von allen." Es gebe keine Täuschung, kein Verstecken und keine Lügen. Gefühle und Beziehungen werden immer offen kommuniziert, "das ist das A und O", egal wie anstrengend es auch werden kann. Immerhin sollen alle Beziehungen im "polykül" gleichwertig sein.

DIENSTAGS DIREKT öffnet die Beziehungskiste

Wie es in Max' Beziehung weitergeht, welche Regeln gelten und auf welche Probleme er stößt, erzählt er im gesamten Interview in "DIENSTAGS DIREKT". Gemeinsam mit weiteren Experten öffnen wir die Beziehungskiste und sprechen über Lebens- und Liebesmodelle. Wer schreibt schließlich vor, was in der Liebe richtig oder falsch ist?

MDR (lam)