Rauchschwaden steigen hinter einem Kirchturm und Hochhäusern hoch

Sachsen Großbrand in Großzschachwitz – Brandgeruch in ganz Dresden

Stand: 23.05.2025 08:09 Uhr

In Dresden-Großzschachwitz brennt eine Halle einer Recyclingfirma. Der Brandgeruch ist im gesamten Stadtgebiet wahrnehmbar. Die Feuerwehr warnt vor Rauch und bittet, Fenster zu schließen und Lüftungen abzuschalten.

Von MDR SACHSEN

In Dresdner Stadtteil Großzschachwitz ist in einem Entsorgungsunternehmen am frühen Freitagmorgen ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr ist seit 5.30 Uhr "Am Lugaer Graben" im Einsatz. Wie ein Feuerwehrsprecher MDR SACHSEN sagte, steht eine Halle der Recyclingfirma im Vollbrand. Der Brandgeruch ist am Morgen im gesamten Stadtgebiet wahrnehmbar, auch in kilometerweit entfernten Stadtteilen. Der Feuerwehr zufolge begünstigt die Wetterlage die Ausbreitung des Geruchs.

Rauchschwaden steigen hinter einem Kirchturm und Hochhäusern hoch

Riesige Rauchwolken über der Stadt: Weil es in einem Wertstoffhof in Dresden-Großschachwitz brennt, bittet die Feuerwehr Anwohner wegen der starken Rauchentwicklung die Fenster geschlossen zu halten.

Anwohner-Warnung: Massiver Rauch in der nähren Umgebung

Es komme es zu einer starken Rauchentwicklung sowie Geruchsbelästigung. Anwohner werden deshalb gebeten, im Umkreis von einem Kilometer um die Einsatzstelle "Am Lugaer Graben" Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten. Eine offizielle Warnung wurde auch über die Warnapp NINA herausgegeben.

Rauchwolken über einem Feld

Die Rauchwolken sind weithin zu sehen, zum Beispiel vom Dresdener Stadtteil Pappritz aus, am Rande des Schönfelder Hochlands.

Technisches Hilfswerk soll unterstützen

Die Feuerwehr versuche zur Stunde, ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Die Flammen hätten das gesamte Gebäude erfasst. Scheinbar hatten in der Halle gelagerte Sortierreste Feuer gefangen. Wie die Feuerwehr mitteilt, ist die 120 Quadratmeter große Halle "nicht zu halten". "Wir lassen die Halle kontrolliert weiterbrennen", wie Feuerwehrsprecher Michael Klare über den Kanal der Dresdner Feuerwehr auf der Plattform Threads sagt. Das Technische Hilfswerk wurde angefordert, da zur Beräumung der Halle technische Unterstützung erforderlich sein werde.

MDR (kav)