
Rheinland-Pfalz Hochschule Kaiserslautern: Was im neuen und hochmodernen Labor alles möglich ist
Der Labor-Bau gilt als eines der ambitioniertesten Projekte in Rheinland-Pfalz. Ein Windkanal, ein Hochspannungslabor und ein schalltoter Raum sind nur einige Highlights des neuen Gebäudes.
Das neue Laborgebäude ist nach Angaben der Hochschule Kaiserslautern fast 10.000 Quadratmeter groß. Das sind eineinhalb Fußballfelder. Viel Raum also für Werkstätten und Labore. Das Projekt ist nach Angaben des Landesliegenschaftsbetriebs (LBB) eines der größten und technisch anspruchsvollsten Neubauprojekte in ganz Rheinland-Pfalz.
Das Gebäude beherbergt über 100 Labor- und Werkstatt-Räume. Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen zählen unter anderem ein Windkanal, ein Hochspannungslabor sowie ein schalltoter Raum, die künftig vielfältige Forschungsprojekte ermöglichen werden. Zwar laufen im Inneren noch letzte Arbeiten, doch bis zum Start des Wintersemesters Ende September soll das Gebäude vollständig eingerichtet sein.
Neues Laborgebäude in Kaiserslautern kostet fast 90 Millionen Euro
Für die Baukosten von knapp 80 Millionen Euro ist komplett das Land Rheinland-Pfalz aufgekommen. Für die Ausstattung der Werkstatt- und Laborräume hat das Land weitere knapp 11 Millionen Euro gegeben. Weitere Großgeräte wurden und werden von Partnern der Hochschule finanziert.
Sendung am Do., 22.5.2025 16:00 Uhr, Der Tag in RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz