Eine Frau sitzt einsam auf einem Steg.

Niedersachsen Statistik: In Niedersachsen leben 1,8 Millionen Alleinstehende

Stand: 26.05.2025 17:20 Uhr

Wie das Landesamt für Statistik mitteilte, lebte in Niedersachsen im Jahr 2024 in knapp jeder zweiten Familie nur ein Kind. Familien von Verheirateten haben mehr Kinder als Alleinerziehende.

Das geht aus den Ergebnissen des Mikrozensus 2024 hervor. Beim Mikrozensus wird jährlich ein Prozent der Bevölkerung in Niedersachsen befragt. Im Zensus wird eine Familie als Eltern-Kind-Gemeinschaft definiert. Demnach lebten im Jahr 2024 rund 1,1 Millionen Familien mit Kindern in Niedersachsen. Bei den Familien handelt es sich überwiegend um Ehepaare (68,3 Prozent). In jeder fünften Familie leben Kinder mit einem alleinerziehenden Elternteil.

"Ersatzfamilien": Schwules Paar wird Pflegefamilie

Mehr als drei Kinder kommen selten vor

Familien in Niedersachsen haben tendenziell weniger Kinder. Laut Mikrozensus lebte im Jahr 2024 in knapp jeder zweiten Familie lediglich ein Kind im Haushalt (49,1 Prozent). Zu rund 37 Prozent der Familien gehörten zwei Kinder. Nur jede zehnte Familie umfasste drei Kinder. Mehr als drei Kinder kommen zum Vergleich selten vor.

Alleinstehende sind häufigste Lebensform in Niedersachsen

1,89 Millionen Menschen in Niedersachsen sind alleinstehend. Neben Familien mit Kindern und Paargemeinschaften ohne Kinder machten Alleinstehende den größten Anteil der Lebensformen aus (44 Prozent). Als Alleinstehende werden Personen bezeichnet, die weder mit einem Partner noch mit Kindern in einem Haushalt leben. Alleinstehende wohnen nicht zwingend allein, sondern können auch Teil einer Wohngemeinschaft sein.