Mitglieder der DLRG schieben einen Schlickschlitten durchs Watt.

Niedersachsen Schlickschlitten sollen DLRG bei Rettungen im Watt helfen

Stand: 27.05.2025 11:58 Uhr

Früher wurden die Schlitten als Transportmittel beim Krabbenfang genutzt. Nun sollen sie etwa in Dangast zum Einsatz kommen.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Friesland will künftig mithilfe von modernen Schlickschlitten Menschen aus dem Watt in der Nordsee retten. Am Montag wurden die neuen Transportmittel in Dangast (Landkreis Friesland) vorgestellt. Die Basis bildet ein traditioneller Schlickschlitten, der sogenannte Kreier, mit dem früher die Ladung oder der Fang von Fischern übers Watt befördert wurde. Der von der DLRG entwickelte Schlickschlitten ist hingegen breiter und länger, um auch liegende Personen transportieren zu können, wie die DLRG mitteilte. Der DLRG-Schlitten sei gemeinsam mit einer Modell- und Metallbaufirma entstanden, hieß es. Eingesetzt werden sollen die sieben neuen Transportmittel in Dangast und auf DLRG-Fahrzeugen. Die Kosten eines Modells liegen laut DLRG bei 8.000 Euro. Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Landkreis Friesland.

Dieses Thema im Programm:
NDR Fernsehen | Hallo Niedersachsen | 27.05.2025 | 19:30 Uhr