
Niedersachsen Lüneburger Insektengeschichten im Museum
Unter dem Titel "Wunder auf sechs Beinen - Lüneburger Insektengeschichten" wurde am Sonntag im Museum Lüneburg eine neue Sonderausstellung eröffnet.
Die Schau widmet sich den weniger bekannten heimischen Insekten: Eine Rubinjungfer, eine klitzekleine Libelle, die neugierig mit ihren riesigen Augen in die Kamera blickt. Oder eine filigrane Goldwespe, deren Körper in leuchtenden Farben schillert: Mit fast 100 Fotografien sollen Besucher auf die faszinierende Welt der Insekten direkt vor der eigenen Haustür aufmerksam gemacht werden. "Wir wollen die erreichen, die Insekten immer nur als lästiges Geklebsel auf der Windschutzscheibe empfunden haben. Insekten können aber einfach auch wunderschön sein und das wollen wir zeigen", schildert die Naturfotografin Christine Horn aus Amelinghausen (Landkreis Lüneburg). Sie ist eine der Initiatorinnen der Ausstellung.
Bienenwolf und Rabaukenfliege im Rampenlicht
"Die Tiere auf den Fotos fliegen nicht weg, beißen und stechen nicht - man kann sie sich daher hier wunderbar anschauen, ohne das man vor ihnen Angst haben muss", ergänzt Christina Broesike, Kuratorin beim Museum Lüneburg. Wie schlafen Insekten, was machen sie, wenn es regnet - kurze Geschichten neben den Fotografien liefern Informationen, bringen dem Besucher die Tiere näher. "Man schützt nur, was man liebt und man liebt nur, was man kennt – deshalb ist es ganz wichtig, dass wir uns wieder etwas bekannter machen mit unseren Insekten und auch mit den Pflanzen“, argumentiert Initiatorin und Fotografin Luisa Schubert.
Mut zur Unordnung im eigenen Garten
"Wir sind sicher, dass es viele Menschen gibt, die beim genauen Hinschauen dann auch Begeisterung für die Insekten entwickeln" sagt Johannes Prüter, der Vorsitzende des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V. Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit mit dem Verein entstanden. Wie sich Insekten im eigenen Garten gerade auch mit modernen Medien entdecken und bestimmen lassen und wie man ihren Lebensraum schützen kann - auch dazu gibt es in der Sonderausstellung Anregungen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 23.05.2025 | 15:00 Uhr