
Hessen Hessen am Morgen: Kleinbus überschlägt sich auf A67 - mehrere Verletzte
Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Ticker.
26.05.25, 10:06 Uhr: Tschüss mit Margeriten!
Für heute ist hier jetzt Schluss, die Ticker-Zeit ist rum. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und für eure freundlichen Nachrichten. Morgen tickert meine Kollegin Clarice Wolter. Bis dahin erfahrt ihr alles Wichtige aus Hessen wie gewohnt auf hessenschau.de. Bevor hier der Vorhang fällt, reiche ich euch das Zwischenergebnis der heutigen Umfrage nach: Der Monat Mai (rund 24 Prozent) ist auf Platz eins bei der Frage nach eurem Lieblingsmonat (dazu passend das Foto unten Wolfgang Brosien). Für mich überraschend: Der September (14 Prozent) ist auf Rang zwei gelandet, gefolgt vom Juni (rund 13 Prozent). Vielen Dank fürs Mitmachen! Kommt alle noch gut durch den Tag! 😊
- An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der hier nicht dargestellt werden kann. Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag auf hessenschau.de.

"Ein leuchtendes Blütenmeer": Margeriten auf einer Sommerwiese in der grünen Berghöhenlandschaft von Bad Hersfeld, fotografiert von hessenschau.de-Nutzer Wolfgang Brosien.
26.05.25, 09:58 Uhr: Erste Datenbank für Burgen wird vorgestellt
Wie viele Burgen gibt es eigentlich in Hessen? Schwer zu schätzen, oder? Eine Antwort dazu gab's bislang nicht. Das hat sich nun geändert. Archäologen, Forschende und Denkmalpflegende präsentieren heute Vormittag (10.30 Uhr) in Fulda die erste Datenbank aller Burgen und Burgruinen in Deutschland. Bundesweit sind es mehr als 9.500 und in Hessen 930.
Die Burgendatenbank namens EBIDAT ist öffentlich einsehbar und enthält etwa Infos zum Burgen-Typ, Alter, der Funktion und Baugeschichte. Bisher gab es dazu keine fundierte Gesamtstatistik. Dabei sind die Wehrbauten aus der Zeit zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert wichtige Kultur-Denkmäler und bedeutend für den Tourismus. In Hessen prägen Burgen auch zahlreiche Ortsbilder und Stadtwappen.

Burgruine Königstein im Taunus
26.05.25, 09:56 Uhr: Unfall auf A3 und auf A66
Kurz vor Schluss noch ein Blick auf die Verkehrslage in Hessen. Auf zwei Autobahnen hat es gekracht, hier müsst ihr aufpassen:
- A3 Köln Richtung Frankfurt: zwischen Wiesbadener Kreuz und Raunheim eine ungesicherte Unfallstelle auf dem Standstreifen.
- A66 Wiesbaden Richtung Frankfurt: zwischen Krifteler Dreieck und Eschborn sechs Kilometer Stau nach einem Unfall, die drei mittleren Fahrstreifen sind gesperrt.
Kommt alle gut ans Ziel!
26.05.25, 09:51 Uhr: Unbekannte zerstören Tempo-30-Schilder in Babenhausen
Abmontiert, abgeknickt, Pfosten aus dem Boden gerissen: Die rund zehn neuen Tempo-30-Schilder an der B26 in Babenhausen (Darmstadt-Dieburg) haben nicht lange gehalten. Erst am Donnerstag waren sie aufgestellt worden, in der Nacht zum Samstag waren alle kaputt. Offenbar habe ein Teil der Gesellschaft keine Lust, auch tagsüber mit Tempo 30 durch die Stadt zu fahren, mutmaßt Babenhausens Bürgermeister Dominik Stadler.
Es geht bei den Schildern um das Baugebiet Kaisergärten mit Wohnung für rund 3.000 Menschen. Der Verwaltungsgerichtshof Kassel hatte den Bebauungsplan im Januar für ungültig erklärt, weil das Verkehrs- und Lärmschutzkonzept nicht ausgereicht hat. Tempo 30 war auch deshalb eingeführt worden. Die Stadt erstattete bei der Polizei Anzeige wegen Sachbeschädigung.
26.05.25, 09:47 Uhr: Weltrekord in Frankfurt: Größte Live-Rockband im Waldstadion
Neuer Weltrekord, aufgestellt im Frankfurter Waldstadion: Weit mehr als 1.200 Musikerinnen und Musiker haben dort am Samstagabend gemeinsam ein Konzert gegeben und damit die größte Live-Rockband der Welt gebildet. Damit wurde der Weltrekord von 2023 aus Wien überboten. Gespielt wurden Welthits von Tina Turner, Robbie Williams, U2 und den Toten Hosen.
26.05.25, 09:38 Uhr: 50 Meter Stromkabel in Ginsheim-Gustavsburg gestohlen
Unbekannte haben in Ginsheim-Gustavsburg (Groß-Gerau) von einem Gelände Kupferkabel entwendet. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich um rund 50 Meter Starkstromkabel. Den Schaden bezifferten die Beamten auf etwa 5.000 Euro. Vermutlich schlugen die Diebe in der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen zu, wie die Beamten heute mitteilten. Die Ermittlungen dauern an.
26.05.25, 09:32 Uhr: Funklöcher aufspüren: Mobilfunk-Messwoche startet
Das Mobilfunk-Netz lässt in manchen Regionen noch immer zu wünschen übrig. In den Städten gibt es weniger Probleme - in den ländlichen Gebieten in Hessen hakt es noch in Sachen schnellem Handynetz. Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung will es jetzt genau wissen und ruft zur Mobilfunk-Messwoche auf. Es geht darum herauszufinden, wo es noch Funklöcher gibt. Alle Handyuserinnen und -user sollten mit der App der Bundesnetzagentur Breitband-Messungen machen. Mit den Daten soll dann erkannt werden, wo Handlungsbedarf besteht.

Symbolbild: Handy-Nutzerin
26.05.25, 09:23 Uhr: Prozess um tödlichen Streit wegen Hunde-Foto
Und noch ein Strafprozess, der heute noch wichtig ist: Vor dem Frankfurter Landgericht geht es um tödliche Messerstiche während einer Schlägerei. Angeklagt ist 31-Jähriger, dem vor dem Schwurgericht Totschlag vorgeworfen wird. Anlass des Streits soll ein im Internet gepostetes Foto eines Hundes gewesen sein.
Gemeinsam mit jeweils mehreren Freunden sollen sich der Täter und das spätere Opfer am 14. Juni 2024 zu der Schlägerei im Stadtteil Liederbach getroffen haben. Während der Auseinandersetzung soll der Angeklagte ein Klappmesser gezückt und zweimal auf seinen Kontrahenten eingestochen haben. Ein Stich traf das Herz. Der Mann starb noch am Tatort. Der mutmaßliche Täter sitzt in Untersuchungshaft.

Landgericht Frankfurt
26.05.25, 09:16 Uhr: Falsche Narkoseärztin erneut vor Gericht: Plädoyer der Verteidigung
Im Revisionsprozess gegen eine wegen dreifachen Mordes verurteilte falsche Ärztin vor dem Landgericht Kassel wird heute das Plädoyer der Verteidigung erwartet. Die Frau hatte sich jahrelang fälschlicherweise als Narkoseärztin ausgegeben und soll durch Behandlungsfehler den Tod von drei Menschen verschuldet haben. Die Staatsanwaltschaft forderte 15 Jahre Haft.
Die heute 54-Jährige hatte sich mit einer gefälschten Approbationsurkunde eine Anstellung als Narkoseärztin in einem Hospital in Fritzlar (Schwalm-Eder) erschlichen. Nach Überzeugung des Kasseler Landgerichts starben durch Behandlungsfehler der Frau drei Patienten, andere trugen schwere Schäden davon.
26.05.25, 09:09 Uhr: Land zahlt höhere Millionen-Miete für leeres Gebäude
Wenn das keine Story für das Team von "extra 3" ist: Das Land Hessen zahlt seit zweieinhalb Jahren schon Millionen Euro Miete für das leerstehende Gebäude des früheren Finanzamts in Wiesbaden. Von der Landesbehörde für Immobilien heißt es, dass es inzwischen um 3,7 Millionen Euro jährlich geht - 300.000 Euro mehr als bisher. Grund dafür seien Verträge aus dem Jahr 2005. Eigentlich war geplant, das alte Finanzamt abzureißen und dort ein neues Bürogebäude zu bauen, doch angeblich seien die Kosten zu hoch gewesen. Und so wie es aussieht, kommt das Land aus der Nummer nicht so schnell wieder raus. Der Mietvertrag läuft noch bis 2035.

Blick auf den Wiesbadener Hauptbahnhof.
26.05.25, 08:58 Uhr: Opernplatzsingen vor der Alten Oper
Großes Event für Hunderte Grundschulschülerinnen und Grundschüler in Frankfurt: Mehr als 1.000 Kinder singen heute gemeinsam und bilden so einen riesigen Chor vor der Alten Oper. Beim Opernplatzsingen nehmen Schulklassen von Grundschulen aus ganz Frankfurt und der Umgebung teil und singen eine Dreiviertelstunde lang gemeinsam Kinder-Lieder.
Seit Januar üben sie die Lieder schon mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht ein. Das Ziel: Auch nach diesem Projekt sollen möglichst viele Kinder motiviert werden, in privaten oder schulischen Chorgruppen weiterzusingen. Veranstaltet wird das Opernplatzsingen unter anderem von der Alten Oper und der Landesmusikakademie Hessen. Wer es nicht verpassen will: Los geht’s vor der Alten Oper um 10.30 Uhr.

Alte Oper in Frankfurtt
26.05.25, 08:48 Uhr: Verletzte bei Polizeieinsatz vor Pizzeria
Größerer Polizeieinsatz in Langenselbold (Main-Kinzig): Bei einer Auseinandersetzung vor einer Pizzeria sind mehrere Menschen verletzt worden. Wie die Polizei heute mitteilte, schlugen eine 38-Jährige, ein 19-Jähriger sowie eine 18-Jährige auf einen 39 Jahre alten Mann ein. Sie beschädigten außerdem Inventar des Restaurants. Nachdem die Polizei eingetroffen war, seien die drei Angreifenden dann auf die Beamten losgegangen.
Die 38-Jährige soll die Polizisten unter anderem bespuckt, bedroht, gekratzt und nach ihnen getreten haben. Die 18-Jährige wiederum soll Gehhilfen nach den Beamten geworfen haben. Der 19-Jährige filmte demnach das Geschehen am Samstagabend. Alle drei wehrten sich gegen die Beamten, wurden letztlich aber festgenommen. Die Bilanz: ein verletzter Mann, drei leicht verletzte Beschuldigte, vier leicht verletzte Polizeibeamte und mehrere Strafanzeigen.

Blaulicht auf einem Polizeiauto
26.05.25, 08:33 Uhr: Stau auf Autobahnen
Wir blicken kurz zum Verkehr, denn an zwei Stellen staut es sich derzeit. Hier müsst ihr aufpassen:
- A45 Aschaffenburg Richtung Gießen: zwischen Seligenstädter Dreieck und Karlstein fünf Kilometer Stau nach einem Unfall. Es ist nur ein Fahrstreifen frei.
- A60 Mainz Richtung Rüsselsheim: zwischen Bischofsheim und Rüsselsheimer Dreieck vier Kilometer stockender Verkehr.
- A66 Fulda Richtung Frankfurt: zwischen Gründau-Rothenbergen und Hanauer Kreuz acht Kilometer Stau und stockender Verkehr wegen Reinigungsarbeiten auf dem rechten und dem mittleren Fahrstreifen. Die Verzögerung dauert hier 30 bis 40 Minuten.
26.05.25, 08:28 Uhr: Umfrage: Welcher Monat ist euer Lieblingsmonat?
Diese Woche neigt sich der Mai dem Ende zu. Es ist der Monat, der für den Frühling steht. Und ich mag den Monat besonders gern, weil im Mai die Tage spürbar länger werden, es wird viel früher hell und viel später dunkel. Außerdem blüht es richtig schön und auch die letzten Bäume kriegen ihre Blätter und und und. Wie ist es bei euch: Welchen Monat mögt ihr besonders gerne? Wer sich nicht für einen entscheiden kann, darf maximal zwei angeben.
- An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der hier nicht dargestellt werden kann. Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag auf hessenschau.de.
26.05.25, 08:18 Uhr: Lob am Morgen ...
Und noch eine Nutzernachricht, die mich zum Schmunzeln gebracht hat. Ticker-Leser Thomas Kratz hat mich auf einen kleinen Tippfehler hingewiesen, den ich gleich ausgebessert habe. Und das noch verpackt in so freundliche Worte, dass ich es hier teilen möchte. Vielen Dank dafür, da vergesse ich glatt, dass der Schlaf viel zu kurz war! 😊
Hallo und Guten Morgen Frau Verderber, da ich zufällig noch ein 'f" übrig habe, lasse ich es gerne zukommen. Vlt. können Sie es in der Überschrift 'Schifffahrt auf Rhein nach Unall weiter eingeschränkt' ja noch irgendwie sinnvoll einbauen ;-) Bei so vielen 'f' im ersten Wort sind diese bei Ihnen vielleicht ausgegangen. So ein Unfall kann schon mal passieren. Weiterhin gutes 'Tickern', um uns mit den Neuigkeiten zu versorgen. Finde ich prima und lobenswert. Thomas Thomas Kratz
26.05.25, 08:11 Uhr: Nutzerin: "Wenn Herr Pfau ein Rad schlägt ..."
Ticker-Leserin Diana Dippel hat auf der Blumeninsel Siebenbergen in Kassel ein tierisches Schauspiel mit ihrer Kamera eingefangen. Dass die Pfau-Dame just auf der Parkbank sitzt, während der Pfau sein Rad schlägt und so um ihre Gunst wirbt, ist schon ein lustiger Zufall. Vielen Dank für die Einsendung! 😊

"Wenn Herr Pfau ein Rad schlägt, um seine Lady (auf der Bank sitzend) zu beeindrucken", schreibt hessenschau.de-Nutzerin Diana Dippel, die die beiden am Wochenende auf der Insel Siebenbergen in Kassel beobachtet hat.
26.05.25, 07:58 Uhr: Schifffahrt auf Rhein nach Unfall weiter eingeschränkt
Die Schifffahrt auf dem Rhein ist nach einem Unfall bei Rüdesheim-Assmannshausen weiterhin beeinträchtigt. Wie die Polizei mitteilte, kann aktuell immer nur ein Schiff vorbeifahren, weil das Schiff in der Fahrrinne liegt. Das Schifffahrtsamt werde im Laufe des Vormittags entscheiden, wie das Schiff abgeschleppt wird. Das Frachtschiff war gestern Morgen mit rund 1.300 Tonnen Kohle an Bord festgefahren. Ein sogenannter Ankerpfahl hatte sich gelöst, sodass das Schiff dadurch manövrierunfähig ist.

"Zum Sommerausklang, mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal in Rüdesheim am Rhein", schreibt Nutzerin Hadwiga Machar aus Heidenrod (Rheingau-Taunus).
26.05.25, 07:45 Uhr: Pilottest für autonomes Fahrzeug im ÖPNV startet in Langen
In Darmstadt und in Langen (Offenbach) startet heute der erste Verkehrsversuch für autonom fahrende Autos. Bislang lief das Projekt "Kira" als Modellversuch im Öffentlichen Nahverkehr - mit Menschen hinterm Steuer, die notfalls eingreifen können. Die sechs smarten Autos entscheiden aber selbst, wie sie sich durch den Straßenverkehr schlängeln. Wer sich registriert, kann die selbstfahrenden Shuttles testen. Weitere Details werden am Vormittag bei einer Pressekonferenz in Langen erläutert.

Im Projekt "Kira" transportieren autonom fahrende Autos Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs.
26.05.25, 07:35 Uhr: Bronzetafeln von Familiengrabstätte in Gießen gestohlen
Bislang unbekannte Metalldiebe haben in Gießen auf dem Alten Friedhof von einer denkmalgeschützten Familiengrabstätte mehrere Bronzetafeln entwendet. Wie die Stadt auf ihrer Homepage mitteilt, fehlen sechs von insgesamt acht Namenstafeln aus Bronze, die an der Grabanlage der Familie Gail-Mahla als Sockelstein angebracht waren. Von einer weiteren Tafel wurden Buchstaben abgeschlagen. Die Stadt erstattete Anzeige und hat eine Belohung in Höhe von 5.000 Euro ausgeschrieben für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter und zur Rückgabe der Bronzetafeln führen.
Die Grabstätte gehört demnach zu den großen Anlagen auf dem Alten Friedhof in Gießen. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem Zigarren- und Keramik-Fabrikanten Wilhelm Gail in Auftrag gegeben.

26.05.25, 07:25 Uhr: Riesenrad zurück am Edersee
Der Edersee ist in den kommenden Wochen um eine Attraktion reicher: Auf dem Vorplatz der Sperrmauer steht auch in diesem Jahr das Riesenrad. Saisonauftakt war am Freitag. Bis zum Ende der hessischen Sommerferien am 17. August dreht sich das Riesenrad täglich von 10 bis 22 Uhr. Atemberaubend wird's am Pfingstwochenende: Der Hochseilartist Mica Mijiddorj aus der Mongolei zeigt dann von Freitag bis Montag eine Show auf dem Riesenrad.

Das Riesenrad wurde nahe der Edersee-Staumauer aufgestellt.
26.05.25, 07:20 Uhr: Horsche ma!
Für alle die sich hier mal eine Lesepause gönnen möchten: Die wichtigsten News aus Hessen gibt's auch zum Anhören. Hier kommt die "hessenschau in 100 Sekunden" - Ton an! 🔊
26.05.25, 07:17 Uhr: Fuldaer Tanz-Crews holen vier Titel bei Hiphop-Dance-DM
Der Morgen ist bisher dominiert von Blaulicht-Themen, umso mehr sorgt folgende Meldung aus unserem Studio in Fulda für eine Abwechslung:
Die hessischen Tänzerinnen und Tänzer haben bei den Deutschen Meisterschaften im Hiphop und Streetdance am Samstag in Fulda abgeräumt. Zwei Tanzstudios aus Fulda (Holodeck Dance Center und tpc Studios) gewannen insgesamt vier Titel und eroberten zwei Podestplätze. Für die Fuldaer Tänzerinnen von "Skillz Power" reichte es nach zwei Titeln in den beiden Vorjahren diesmal nur zu Platz zwei. Das anvisierte Triple verpassten sie zwar, sie zeigten aber eine sehenswerte Performance, die sie in langer Vorbereitung einstudiert hatten.
Sängerin und Musical-Star Sandy Mölling (No Angels) lobte als Jury-Mitglied die Leistungen der mehr als 1.000 Teilnehmenden. Moderator und Gastgeber Detlef D! Soost erklärte, dass es im nächsten Jahr eine Neuauflage der "D!s Dance Masters" in Fulda geben soll. Dem Plan stimmte auch Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld (CDU) bei seiner Stippvisite auf der Bühne zu.
26.05.25, 07:11 Uhr: Wetter: schöner Frühlingstag 🌤️
Wie die Zeit vergeht! Es ist schon nach 7 Uhr und das bedeutet höchste Zeit für den Blick aufs Wetter. Heute wechseln sich Sonne und Wolken am Himmel ab. Es bleibt dabei meist trocken, vor allem im Norden und Nordosten des Landes kann es einzelne Schauer geben. Das Ganze heute bei angenehmen 16 bis 21 Grad. Was wollen wir mehr?! 😉
26.05.25, 07:04 Uhr: A5-Rastplatz Heg-Berg nach Lkw-Unfall weiter gesperrt
Der Rastplatz Heg-Berg an der A5 bei Mücke (Vogelsberg) ist gesperrt, nachdem dort am Freitag ein Lkw zwischen Grünberg (Gießen) und Homberg/Ohm in die Leitplanke geprallt war. Dabei wurde der Tank des Lastwagens aufgerissen, in der Folge liefen rund 800 Liter Diesel aus. Seitdem laufen an der Unfallstelle aufwändige Sanierungsarbeiten. So mussten laut Vogelsberger Zeitung bis zu 80 Tonnen kontaminiertes Erdreich ausgebaggert werden. Heute soll die ausgehobene Fläche mit neuer Erde befüllt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 18 Uhr.
26.05.25, 06:49 Uhr: Ludwig-Börne-Preis an Historiker Dan Diner vergeben
Der Historiker Dan Diner ist mit dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand gestern in der Frankfurter Paulskirche statt. Der mit 20.000 Euro dotiert Preis ist eine renommierte Auszeichnung für deutschsprachige Autorinnen und Autoren. Der Preisrichter sagte, in einer Zeit der großen Verwirrung helfe Diner, die Welt historisch einzuordnen und zu verstehen. Der deutsch-israelische Historiker hat sich unter anderem mit dem Konflikt im Nahen Osten und dem Holocaust beschäftigt.