
Hessen Eintracht: Bericht: Burkardt vor Zusage
Hier bekommen Sie immer die neuesten Nachrichten über Eintracht Frankfurt.
28.05.25, 17:55 Uhr: Bericht: Burkardt vor Zusage
Was Sky bereits am Dienstag vermeldete, konkretisierte am Mittwoch die Bild-Zeitung: Der Mainzer Stürmer Jonathan Burkardt soll einem Bericht zufolge klar zu einem Wechsel nach Frankfurt tendieren. Eine finanzielle Einigung gebe es zwar noch nicht, die Grundsatzentscheidung für die Eintracht stehe aber, heißt es. Längst bekannt ist, dass Burkardt für den künftigen Champions-League-Teilnehmer aus Hessen ein Wunschtransfer ist.
28.05.25, 16:59 Uhr: Daumendrücken für Paris Saint-Germain
Wenn am Samstag das Champions-League-Finale zwischen Paris Saint-Germain und Inter Mailand ausgetragen wird, drückt Eintracht Frankfurt wohl nur einem Club die Daumen: dem französischen. Denn setzt sich PSG tatsächlich durch, muss es laut hr-sport-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsvereinbarungen, die die Frankfurter bei den Verkäufen von Stürmer Randal Kolo Muani und Verteidiger Willian Pacho mit PSG getroffen hat.
28.05.25, 10:32 Uhr: Medien: Real buhlt um Larsson
Real Madrid baut sein Mittelfeld um – und Eintracht-Profi Hugo Larsson soll als mögliches Mosaiksteinchen gelten. Wie die spanische Marca berichtet, hat Real-Trainer Xabi Alonso den Schweden auf dem Zettel, sieht in ihm einen legitimen Nachfolger von Alt-Star Luka Modric, der die Königlichen im Sommer verlässt. Alonso kennt Larsson aus seiner Zeit als Leverkusen-Trainer bestens. Real Madrid hätte die Strahl- und die finanzielle Kraft, um Larsson von der Eintracht loszueisen. Der 20-Jährige kann sich gut vorstellen, noch ein Jahr in Frankfurt zu bleiben, fühlt sich wohl in der Mainmetropole. Die Chance, bei Real zu unterschreiben, könnte ihn allerdings noch einmal zum Umdenken bewegen. Die Eintracht, so heißt es, sei bei einer Ablösesumme von rund 60 Millionen Euro gesprächsbereit.
28.05.25, 07:27 Uhr: Bericht: Zweikampf um Ekitiké
Das Werben um Eintracht-Stürmer Hugo Ekitiké spitzt sich zu. Wie die Bild berichtet, ist aus dem Premier-League-Trio, das sich um den Franzosen bemüht, inzwischen ein Duo geworden. Der FC Chelsea und Meister FC Liverpool kämpfen weiter um die Gunst von Ekitiké. Arsenal London hingegen soll sich aus dem Wettbieten verabschiedet haben. Bei den Gunners soll man sich stattdessen um Leipzigs Benjamin Sesko oder Viktor Gyökeres (Lissabon) bemühen. Frankfurt ruft rund 100 Millionen Euro für Ekitiké auf. Mit Chelsea und Liverpool sollen in den kommenden Tagen Gespräche aufgenommen werden.
27.05.25, 19:11 Uhr: Frisches Geld für die Eintracht
Im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung am gestrigen Montag haben die Aktionäre der Eintracht Frankfurt Fußball AG einstimmig eine Kapitalerhöhung in Höhe von rund 25,7 Millionen Euro beschlossen. Das gab der Verein am Dienstag bekannt. Die Ehröhung erfolgt durch die Ausgabe von 143.439 neuen Aktien zu einem Preis von jeweils 179,41 Euro. Neben Eintracht Frankfurt e.V. wurde auch die neu gegründete Gude Eintracht GmbH zur Zeichnung zugelassen, eine Vereinigung von Privatpersonen aus dem Umfeld der Eintracht. "Wir freuen uns, die Kapitalerhöhung nun in der geplanten Größenordnung realisieren zu können", wird Eintracht-Vorstand Julien Zamberk in einer Mitteilung des Vereins zitiert. "Das ist ein starkes Vertrauenssignal unserer Aktionäre und ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Eigenkapitalbasis – eine zentrale Voraussetzung für den weiteren Wachstumskurs von Eintracht Frankfurt."
27.05.25, 14:29 Uhr: Burkardt will wohl zur Eintracht
Eintracht-Wunschstürmer Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 hat offenbar seine Zusage für einen Transfer zu Eintracht Frankfurt gegeben. Laut Transfer-Experte Sacha Tavolieri, der unter anderem für Sky arbeitet, will der 24-Jährige zu den Hessen wechseln und Champions League spielen. Eine Einigung zwischen der Eintracht und Mainz 05 steht aber noch aus. FSV-Sportvorstand Christian Heidel hatte zuletzt immer wieder betont, dass der Nationalspieler nicht zum Verkauf stehe. Mainz 05 sei finanziell "komplett unabhängig", so Heidel. Die Ablösesumme könnte dementsprechend hoch ausfallen.
27.05.25, 10:28 Uhr: Eintracht bei Koch zuversichtlich
Die Eintracht kämpft weiterhin um den Verbleib von Robin Koch. Dem vor allem von Bayer Leverkusen umworbenen Abwehrchef, in dessen Vertrag eine Ausstiegsklausel von 20 Millionen Euro steht, wurde laut hr-sport-Infos unlängst ein Angebot zur Verlängerung inklusive einer Gehaltserhöhung vorgelegt. Er würde damit zu den absoluten Topverdienern aufsteigen und etwa vier Millionen Euro im Jahr einstreichen. Ob Koch geht oder bleibt, ist weiterhin offen. Die Tendenz geht dem Vernehmen nach aber zu einem Verbleib bei der Eintracht. Eine Entscheidung soll jedenfalls recht zeitnah fallen und sich nicht den ganzen Transfersommer lang hinziehen.
27.05.25, 09:22 Uhr: 15 Eintracht-Spieler auf Reisen
Von wegen Sommerpause: In der kommenden Abstellungsperiode werden 15 Spieler von Eintracht Frankfurt mit ihren Nationalteams unterwegs sein. Abwehrmann Robin Koch wird mit der DFB-Elf im Final Four der Nations League antreten. Für ihre A-Nationalmannschaften nominiert wurden außerdem Aurèle Amenda (Schweiz), Rasmus Kristensen (Dänemark), Arthur Theate (Belgien), Can Uzun (Türkei), Hugo Larsson (Schweden), Igor Matanovic (Kroatien), Farès Chaibi (Algerien) und Ellyes Skhiri (Tunesien). Zudem stehen Nathaniel Brown, Nnamdi Collins, Ansgar Knauff, Jean-Mattéo Bahoya, Hugo Ekitiké und Oscar Højlund in den vorläufigen Kadern ihrer Länder (Deutschland, Frankreich und Dänemark) für die U21-Europameisterschaft.
27.05.25, 08:57 Uhr: Baum verpasst Bundesliga-Aufstieg mit Elversberg
Eintracht-Leihspieler Elias Baum hat den Bundesliga-Aufstieg mit der SV Elversberg denkbar knapp verpasst. Nach dem 2:2 im Hinspiel gegen Heidenheim verloren die Saarländer am Montagabend mit 1:2 - das entscheidende Tor für Heidenheim fiel dabei in der letzten Minute der Nachspielzeit. Elversberg hatte eine starke Zweitliga-Saison gespielt und diese auf Platz drei beendet. Baum spielte dabei eine tragende Rolle. Der Rechtsverteidiger soll im Sommer zur Eintracht zurückkehren.
26.05.25, 12:57 Uhr: Bericht: Frankfurt bei Bellingham in Pole Position
Eintracht Frankfurt bemüht sich um Jobe Bellingham. Der Mittelfeldspieler soll am heutigen Montag in Frankfurt sein, um den Verein kennenzulernen und Gespräche zu führen. Das berichtet Sky Sport. Eine Einigung oder gar einen Medizincheck gebe es allerdings noch nicht. Jobe Bellingham ist der Bruder von Real-Spieler Jude. An dem 19-Jährigen von Sunderland sind dem Bericht zufolge auch Borussia Dortmund und RB Leipzig interessiert. Die Eintracht soll im Moment aber die Nase vorn haben. Bellingham will dem Bericht zufolge noch in dieser Woche eine Entscheidung treffen.
26.05.25, 09:44 Uhr: Hardung glaubt nicht an Talente-Flucht
Trotz des Abstiegs der U21 aus der Regionalliga ist Eintracht Frankfurt weiter vom eingeschlagenen Weg mit vielen jungen Spielern überzeugt. "Wir werden auch in der Hessenliga vermutlich die jüngste Mannschaft stellen", sagte Sportdirektor Timmo Hardung der Bild. Der 35-Jährige gab zwar zu, dass einige Talente nun Bedenken hätten, den Weg in die Viertklassigkeit mitzugehen. An eine massenhafte Flucht der ambitionierten Spieler glaubt Hardung aber nicht. "Wir haben einen klaren Plan, der gut angenommen wird." Das Ziel für die kommende Saison sei ohnehin klar: "Wir wollen wieder in die Regionalliga aufsteigen."
25.05.25, 09:20 Uhr: Bericht: Eintracht bereitet Angebot für Doan vor
Eintracht Frankfurt macht bei der Verpflichtung von Ritsu Doan offenbar ernst. Sky und Bild berichten, dass die Hessen aktuell ein Angebot für den Flügelspieler vorbereiten. Dieses soll eine Grundablösesumme von 15 Millionen Euro beinhalten. Darüber hinaus würden noch Bonuszahlungen dazu kommen. Doan steht momentan noch beim SC Freiburg unter Vertrag und hat bei den Breisgauern in der vergangenen Saison durch zehn Tore und acht Assists auf sich aufmerksam gemacht. Neben der Eintracht sollen auch Borussia Dortmund und Klubs aus England Interesse an dem 26 Jahre alten Japaner haben.

Bald Teamkollegen? Arthur Theate und Ritsu Doan (v.l.)
24.05.25, 09:43 Uhr: Hinteregger steigt mit Klagenfurt ab
Martin Hinteregger ist mit Austria Klagenfurt in die zweite österreichische Liga abgestiegen. Der ehemalige Eintracht-Publikumsliebling verlor mit seinem Team am Freitagabend 0:1 gegen den TSV Hartberg und belegte damit den letzten Platz in der Abstiegsrunde der österreichischen Bundesliga. Hinteregger hatte im Sommer 2022 in Frankfurt sein Karriereende verkündet, Ende 2024 dann aber sein Comeback in Klagenfurt angekündigt. Nach der Winterpause kam er zu insgesamt 14 Einsätzen.
23.05.25, 14:25 Uhr: Bericht: Matanovic könnte für 8 bis 10 Millionen gehen
Der SC Freiburg hat Interesse an Eintracht-Stürmer Igor Matanovic. Doch ein Transfer könnte für die Breisgauer kostspielig werden. Nach BILD-Informationen fordert die Eintracht zum aktuellen Zeitpunkt ein Ablösepaket von acht bis zehn Millionen Euro. In seiner Pressekonferenz am Donnerstag hatte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche gesagt, dass Matanovic vor allem eines brauche: Spielzeit. Die könnte er in der kommenden Saison beim SC Freiburg bekommen, zumindest wenn der Sportclub die geforderte Ablöse Richtung Frankfurt überweist.

Igor Matanovic in Aktion
23.05.25, 10:30 Uhr: Krösche will Umbruch kleinhalten
Während die Eintracht-Mannschaft und auch das Trainerteam um Dino Toppmöller in den Urlaub gestartet sind, wird Sportvorstand Markus Krösche weniger Freizeit haben. Auf den 44 Jahre alten Kaderplaner der Eintracht warten gleich zwei Transferperioden: Wegen der Club-WM ab Mitte Juni gibt es ein Mini-Transferfenster vom 1. bis 10. Juni. Das reguläre Transferfenster ist dann vom 1. Juli bis 1. September geöffnet. Viel Zeit also für Spekulationen und Transfers. Krösche und die Eintracht stehen vor einem arbeitsreichem Transfer-Sommer:
23.05.25, 07:40 Uhr: Krösche macht sich Champions-League-Gedanken
Sportvorstand Markus Krösche hat sich zu den Ambitionen zur kommenden Eintracht-Teilnahme an der Champions League geäußert: "Wir haben schon das Ziel, das Achtelfinale zu erreichen, auch wenn wir wissen dass das mit dem neuen Modus nicht ganz so einfach ist." Man wolle sehen, dass man in der Liga so viele Punkte wie möglich hole, "um dann halt auch den Schritt in die K.o.-Phase zu machen." Das jedoch als klares Ziel auszurufen, sei vermessen, weil man einfach in der vergangenen Saison gesehen habe, wie schwierig der neue Modus sei. Natürlich sei es aber nicht der Anspruch der Eintracht, zu den Spielen als Champions-League-Touristen zu fahren.

Krösche macht sich Champions-League-Gedanken
22.05.25, 18:25 Uhr: Baum und Aaronson kehren zurück
Die beiden Leihspieler Elias Baum (SV Elversberg) und Paxten Aaronson (FC Utrecht) sind in der kommenden Saison bei Eintracht Frankfurt fest eingeplant. Wie Sportvorstand Markus Krösche am Donnerstag bestätigte, soll das Duo auf jeden Fall zurückkehren und einen neuen Anlauf bei den Hessen starten. Auch Jessic Ngankam wird nach seinem Engagement bei Hannover 96 wieder bei den Hessen aufschlagen. Der Stürmer hat sich im April das Schien- und Wadenbein gebrochen und wird seine Reha unter Aufsicht der Eintracht fortführen. Die anderen Leihspieler Aurelio Buta, Hrvoje Smolcic und Nacho Ferri haben hingegen keine Zukunft in Frankfurt.

Elias Baum
22.05.25, 17:24 Uhr: Wahi erhält weitere Bewährungschance
Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche glaubt weiter an den Durchbruch von Elye Wahi. Der französische Stürmer, der im Winter für mehr als 20 Millionen Euro von Olympique Marseille nach Frankfurt gewechselt war und bislang auf ganzer Linie enttäuschte, werde noch "Tore schießen und Tore vorbereiten", sagte Krösche am Donnerstag. Wahi habe einen schweren Start gehabt und sei dann angeschlagen gewesen. "Der Druck war hoch." Inzwischen habe sich der 22-Jährige aber viel besser integriert und pauke zudem fleißig Englisch. "Er wird hier seine Fähigkeiten noch zeigen."
22.05.25, 15:46 Uhr: Ekitiké erst bei "50, 60 Prozent"
Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche sieht bei Angreifer Hugo Ekitiké noch Entwicklungspotenzial. "Er ist erst bei 50, 60 Prozent", sagte der 44-Jährige am Donnerstag. Sie seien froh, ihn in Frankfurt zu haben, betonte Krösche. "Hugo hat eine sehr gute Entwicklung genommen. Wenn man sieht, welchen Weg er gegangen ist, ist es schon erstaunlich. Er ist aber noch nicht am Ende seiner Entwicklung." Um Ekitiké gibt es immer wieder Spekulationen über einen Transfer im Sommer, der Franzose wird mit einigen europäischen Topclubs in Verbindung gebracht.

Heiß umworben: Hugo Ekitiké
22.05.25, 15:02 Uhr: Eintracht will Koch langfristig binden
Eintracht Frankfurt möchte Abwehrchef Robin Koch gerne lange an die SGE binden. "Wir wollen mit Robin verlängern und wollen ihn langfristig an uns binden", erklärte Sportvorstand Markus Krösche auf einer Pressekonferenz am Donnerstag. "Robin hat eine unglaublich gute Entwicklung bei uns genommen, ist unter anderem wieder Nationalspieler geworden. Er ist eine absolute Führungsfigur bei uns." Kochs Vertrag in Frankfurt läuft noch bis zum Sommer 2027, er besitzt eine Ausstiegsklausel in Höhe von 20 Millionen Euro und wird von Liga-Konkurrent Leverkusen umworben.

Robin Koch bejubelt sein Tor gegen Heidenheim.
22.05.25, 14:40 Uhr: Ilicevic-Einsatz: Krösche gesteht Fehler ein
Nachdem die Eintracht in zwei Testspielen unter der Woche den erst 14 Jahre alten Niko Ilicevic eingesetzt hat, der eigentlich in der U17 des Vereins spielt, hat Sportvorstand Markus Krösche den Fehler eingestanden. Ilicevic hätte nach DFB-Statuten aufgrund seines Alters eigentlich nicht mit der Herrenmannschaft spielen dürfen. "Wir haben Niko eingesetzt. Die Entscheidung ist aufgrund seiner Entwicklung, er ist weiter als andere 14-Jährige. Er hatte es sportlich verdient", betonte Krösche. "Wir hatten es nicht auf dem Schirm, dass die Regularien auch für Freundschaftsspiele gelten. Das darf uns nicht passieren, dafür übernehme ich die Verantwortung." Aufgrund der Einsätze ermittelt bereits der DFB gegen die Eintracht.
22.05.25, 13:30 Uhr: DFB ermittelt gegen die Eintracht
Weil die Eintracht einen 14-Jährigen in zwei Testspielen eingesetzt hat, ermittelt der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Dies bestätigte der Verband der Nachrichtenagentur dpa. Niko Ilicevic kam in dieser Woche sowohl beim 14:0 beim FSV Geislitz als auch beim 7:1 beim SC Weimar für die Hessen zum Einsatz und erzielte dabei jeweils ein Tor. Die Eintracht sei zu einer Stellungnahme aufgefordert worden. In der DFB-Jugendordnung heißt es unter Paragraph 6: "Junioren/Juniorinnen dürfen grundsätzlich nicht in einer Herren- bzw. Frauen-Mannschaft spielen." Werde dagegen verstoßen, drohen dem Verein Sanktionen. Allerdings gibt es eine Reihe von Ausnahmen. Von 14-Jährigen ist allerdings nicht die Rede. Die Eintracht wollte sich auf dpa-Anfrage dazu "aktuell" nicht äußern. Ilicevic, Neffe des ehemaligen Bundesliga-Profis Ivo Ilicevic, spielt normalerweise in der U17 der Frankfurter.
22.05.25, 13:07 Uhr: Fischer: "Nicht mehr mein Verein"
Der ehemalige Eintracht-Präsident Peter Fischer hat das Verhalten der Fans und die Vereinsführung in einem Bild-Interview scharf kritisiert. Vor allem regte sich Fischer über das im Waldstadion gespielte Lied der Böhsen Onkelz im Vorfeld des Tottenham-Spiels auf: "Da habe ich gemerkt, wie weit die Eintracht in solchen Dingen vor mir weggerutscht ist, ich habe zuhause zu meiner Familie gesagt: 'Das ist nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.'" Auch das Fan-Banner mit homophobem Inhalt beim Spiel auf St. Pauli stieß Fischer bitter auf, auch wegen des Verhaltens der Verantwortlichen: "Da sitzen alle auf der Tribüne und schauen, was da für ein Plakat hängt. Ich wäre früher in drei Minuten drüben gewesen und hätte das Ding runtergerissen. Da ist schon viel entglitten."

Peter Fischer auf der Mitgliederversammlung von Eintracht Frankfurt
22.05.25, 11:07 Uhr: Koch erneut für DFB-Auswahl nominiert
Eintracht-Verteidiger Robin Koch ist von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die Nations-League-Partien der DFB-Elf im Juni nominiert worden. Der 28-Jährige gehört zum 26-köpfigen Kader der deutschen Auswahl, wie am Donnerstag in Frankfurt bekannt gegeben wurde. Koch hat bislang zwölf Partien für die deutsche Nationalmannschaft bestritten. Die DFB-Elf trifft im Halbfinale des Final-Four-Turniers in München am 4. Juni zunächst auf Portugal. Würde die deutsche Elf das Halbfinale gewinnen, würde sie im Finale am 8. Juni (ebenfalls in München) dann entweder auf Spanien oder Frankreich treffen.

Robin Koch auf der Bank beim Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Italien.
22.05.25, 07:44 Uhr: Bericht: Nagelsmann beruft Koch fürs Final Four
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht Anfang Juni erstmals in ihrer Geschichte im sogenannten Final-Four-Turnier der vier besten Teams der Nations League. Mit dabei ist nach Informationen der Bild auch Eintracht-Abwehrchef Robin Koch. Koch stehe demnach im Kader, den Bundestrainer Julian Nagelsmann am heutigen Donnerstag um 11 Uhr bekanntgibt. Im Halbfinale des Final-Four-Turniers in München trifft Deutschland am 4. Juni zunächst auf Portugal. Würde die deutsche Elf das Halbfinale gewinnen, würde sie im Finale am 8. Juni (ebenfalls in München) dann entweder auf Spanien oder Frankreich treffen. Im Falle einer Niederlage stünde sie am gleichen Tag im Spiel um den dritten Platz.

Robin Koch im Spiel gegen Ungarn