
Hamburg Warnstreik am Hamburger Airport ohne Folgen für Flugbetrieb
Die Gewerkschaft ver.di hat insgesamt rund 180 Beschäftigte dazu aufgerufen, drei Tage lang zu streiken - darunter sind Elektriker, Installateure, Straßen- und Tiefbauer und Tischler und Gärtner.
Nach Angaben des Flughafens müssen sich Passagiere wegen des dreitägigen Warnstreiks keine Sorgen machen. Er wirkt sich demnach nicht auf die Abfertigung, die Sicherheitskontrollen oder den Flugbetrieb aus.
Hintergrund für Warnstreik gescheiterte Tarifverhandlungen
Als Grund für den Warnstreik nennt ver.di die Tarifgespräche mit der Geschäftsführung, die Ende April gescheitert waren. Die Beschäftigten werden aktuell nach einem Haustarifvertrag vergütet. Dessen Gesamtvolumen liege unter dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, nach dem die übrigen Flughafen-Beschäftigten vergütet werden. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 450 Euro mehr pro Monat.
Viele Reisende zum Ferienstart am Freitag erwartet
Zum Beginn der Maiferien rechnet der Airport allein am Freitag mit rund 23.000 abfliegenden Passagiere. Er empfiehlt Reisenden, mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Weitere Tipps des Flughafens sind der Check-In am Vorabend und das sogenannte Slot-&-Fly-Angebot.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 22.05.2025 | 13:00 Uhr