
Hamburg Niedersachsen Schäden im Elbtunnel führten zu langen Staus in Hamburg
Am Freitag haben ungeplante Reparaturarbeiten im Elbtunnel zu Staus auf der A7 bei Hamburg geführt. Eine Röhre musste zwischenzeitlich gesperrt werden, seit dem Nachmittag läuft der Verkehr wieder.
Der Leiter der Elbtunnelzentrale, Andree Poggendorf, sagte am Vormittag: "Heute früh wurde beobachtet, dass sich Brandschutzplatten von der Decke gelöst haben. Geringe Teile sind auf die Fahrbahn gefallen." Deshalb sei die Tunnelröhre 1 sofort gesperrt worden.
Zeitweise zwölf Kilometer Stau
Der Verkehr von Hannover Richtung Norden wurde zunächst durch die zweite Tunnelröhre geführt. Der Verkehr auf der A7 in Richtung Flensburg staute sich zwischenzeitlich auf einer Länge von zwölf Kilometern.
Ursache für den Schaden noch unklar
Warum sich die Brandschutzplatten von der Decke lösten, soll noch untersucht werden. Die Autobahn GmbH vermutete, dass das Brandschutzelement durch eine lose Lkw-Plane oder einen Großraum- und Schwertransport beschädigt wurde. Der Schaden ist inzwischen repariert.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 23.05.2025 | 17:00 Uhr