
Hamburg Hamburg will Prüfungen an weiterführenden Schulen erleichtern
Die Prüfungen an weiterführenden Schulen in Hamburg sollen gerechter und praxisnäher werden. Schulabgängerinnen und -abgänger sollen dadurch bessere Chancen haben. Die Schulbehörde hat jetzt vorgestellt, was sie genau plant.
Künftig soll es etwas weniger Prüfungen geben. Die Schülerinnen und Schüler sollen beim Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss - kurz ESA - nach der neunten Klasse nur noch in den Fächern Deutsch und Mathematik schriftlich geprüft werden. Außerdem soll es nur noch eine mündliche Prüfung in einem Wahlfach geben.
Weniger Prüfungen geplant
Beim Mittleren Allgemeinbildenden Schulabschluss - kurz MSA - nach der zehnten Klasse wäre das dann auch so: hier käme allerdings noch eine zweite mündliche Prüfung dazu und zwar in Englisch. Das wären dann drei, beziehungsweise zwei Prüfungen weniger als jetzt. Bisher gibt es je eine schriftliche und eine mündliche Prüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Beim Ersten Schulabschluss gibt es auch noch eine praxisorientierte Prüfung. Auch die soll verändert werden.
Reform soll ab neuem Schuljahr gelten
Die Änderungen hat die Schulbehörde der Schüler*innenkammer, der Elternkammer Hamburg und der Lehrer*kammer vorgelegt. Sie werden den Entwurf jetzt prüfen. Nach Möglichkeit soll die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung dann im kommenden Schuljahr schon umgesetzt werden.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 23.05.2025 | 13:00 Uhr