
Hamburg Hamburg stellt überraschend mehr Wohnungen fertig
In Hamburg sind im vergangenen Jahr 8.300 Wohnungen fertiggestellt worden. Das ist im Vergleich zu 2023 ein Plus von 39 Prozent. Das teilte das Statistikamt Nord am Freitag mit.
Zehntausende Menschen suchen in der Stadt nach einer neuen Wohnung. Die Zahl der neuen Wohnungen sorgt für eine leichte Entspannung auf Hamburgs Wohnungsmarkt. 2024 wurden 2.300 mehr Wohnungen fertiggestellt als 2023. Der Wert liegt damit sogar über dem Mittelwert der vergangenen zehn Jahre von 7.700 fertigen Einheiten.
Bausenatorin sieht Trendwende
Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (SPD) spricht von einer Trendwende: "Unsere Maßnahmen zur Stärkung der Bauwirtschaft erreichen den Markt. Der Negativtrend wurde gestoppt." Positiv sei auch die Zahl von knapp 2.300 neuen Sozialwohnungen, das sei ein bundesweiter Spitzenwert.
Mieterverein ist skeptisch
Der Mieterverein zu Hamburg sieht die Lage kritischer. Sein Vorsitzender Rolf Bosse sagte: "Hamburg ist auf dem richtigen Weg, aber noch lange nicht am Ziel." Senat und Wohnungswirtschaft hätten das Ziel verfehlt, jährlich 10.000 Wohnungen zu genehmigen.
Tatsächlich wird die Kurve der fertigen Wohnungen in den nächsten Jahren wohl einknicken. Der Grund: Die Zahl der Baugenehmigungen ist eingebrochen. Bis sich das bei den Fertigstellungen zeigt, wird es allerdings dauern. Die Bauzeit von Wohnungen beträgt im Durchschnitt zwei bis vier Jahre.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 23.02.2025 | 13:00 Uhr