Ein neues Teleskopmastfahrzeug (TMF) der Feuerwehr Hamburg mit einer Höhe von 70 Metern steht während einer Präsentation am Hafen.

Hamburg Größtes Hubrettungsfahrzeug der Hamburger Feuerwehr kaputt

Stand: 27.05.2025 07:33 Uhr

Vor einem Jahr hat Hamburg ein Spezial-Hubrettungsfahrzeug bekommen. Es soll helfen, dort Leben zu retten, wo sonst niemand mehr hinkommt. Doch jetzt steht es still - tausende Kilometer entfernt von Hamburg.

Anfang 2024 wurde es für rund 1,9 Millionen Euro angeschafft, jetzt ist es außer Betrieb: Hamburgs einziges Spezial-Hubrettungsfahrzeug mit 70 Metern Arbeitshöhe wird aktuell in Finnland repariert. Bei einer Wartung wurde festgestellt, dass ein innenliegendes Kabel im 70 Meter langen Kranmast vom Hersteller falsch verbaut worden war. Der Austausch ist nur in der finnischen Produktionsstätte möglich.

Ersatz von der Airbus-Werksfeuerwehr

Seit rund einer Woche fehlt das Fahrzeug im Fuhrpark der Feuerwehr. Für Hamburg bedeutet das: Im Ernstfall muss jetzt improvisiert werden. Als Ersatz dient ein deutlich älteres Teleskopmastfahrzeug der Airbus-Werkfeuerwehr in Finkenwerder, es reicht allerdings nur 50 Meter in die Höhe. Für Einsätze an Hafenkränen wäre das im Zweifel zu niedrig. Die Feuerwehr spricht von einem Garantiefall und betont, man sei weiterhin einsatzbereit - trotz des ausgefallenen Spezialfahrzeugs.

Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 27.05.2025 | 17:00 Uhr