Die Grippe-Infektionen in Brandenburg sind höher als vergangene Saison. (Quelle: dpa/Svetlana Iakusheva)

Brandenburg Berlin Deutlich mehr Grippe-Infektionen in Berlin und Brandenburg

Stand: 25.05.2025 10:23 Uhr

In der Grippesaison 2024/25 haben sich deutlich mehr Menschen in Berlin und Brandenburg mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Das zeigen Zahlen des Landesamts für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) Berlin und des brandenburgischen Gesundheitsministeriums in Potsdam.
 
Demnach wurden zwischen Anfang Oktober 2024 und Mitte Mai 2025 im gesamten Land Brandenburg 18.717 bestätigte Influenza-Infektionen gemeldet. In der Grippesaison 2023/2024 waren es noch 7.584. Den Höhepunkt hatte die Grippewelle laut Ministerium in den ersten Wochen dieses Jahres.

Ein kranker erkälteter Mann am Niesen mit einem Papiertaschentuch in der Hand. (Quelle: dpa/Michael Bihlmayer
Mehr als 2.000 Grippe-Fälle in einer Woche gemeldet
Es zeigt sich am Arbeitsplatz oder in der Schule: Die Krankmeldungen wegen Grippe steigen. Mehr als 2.000 Fälle in einer Woche wurden an das Landesamt für Gesundheit übermittelt. Doch auch andere Erreger sind im Umlauf.mehr

Auch in Berlin Zahlen mehr als verdoppelt

Das Ministerium erklärt den starken Anstieg mit den genetischen Veränderungen bei Grippeviren. Viele Menschen seien mit dem aktuellen Subtyp erstmals in Kontakt gekommen. Das Immunsystem habe deshalb schlechter darauf reagieren können. Ratsam sei weiterhin, im Herbst die aktuellen Grippeschutzimpfungen zu nutzen.
 
Auch in Berlin sind in der vergangenen Saison deutlich mehr Grippe-Fälle registriert worden als in den vorangegangenen Jahren: Mehr als 16.200 Infektionen wurden dem Landesamt für Gesundheit und Soziales gemeldet. Das sind mehr als doppelt so viele wie in der Saison zuvor und der höchste Wert seit dem Start des Infektionsschutzgesetzes vor 25 Jahren.

Sendung: rbb24 Inforadio, 25.05.2025, 10 Uhr